Liebe Freunde und Förderer von Musicalwaves!
Musicalwaves, der Verein zur Förderung junger Talente, begleitet uns nun bereits seit 21 Jahren. Während dieser Zeit haben viele Kinder, Jugendliche und natürlich auch Erwachsene Bühnenluft geschnuppert. Bei einigen von ihnen hat sich daraus sogar ein Beruf entwickelt.
Es waren zwei Jahrzehnte voller Musik, Leidenschaft und auch unvergesslicher Momente. Dieses Jahr steht deshalb das Beste aus dieser Zeit auf dem Programm „Best of 20 Jahre Musicalwaves“. Es erwarten uns wieder magische Augenblicke, die die Vielfalt und die Kreativität des Vereins zeigen, eine Reise durch die Höhepunkte.
Ich bin mir sicher, dass auch dieses Mal wieder viele junge Welserinnen und Welser auf den Zuschauerplätzen ihre Liebe zu Gesang, Tanz und Schauspiel entdecken. Und wer weiß, vielleicht befindet sich heute der Star von morgen im Publikum.
Musicalwaves bereichert die Welser Kunstszene. Danke für das Engagement und den Einsatz für die Welser Jugend. Ich wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg und Freude bei seiner Arbeit!
Dr. Andreas Rabl
Bürgermeister
> B I O G R A F I E N <
Hier erfahren Sie Näheres zum Team und den Darsteller:innen
LEITUNGSTEAM
GABRIELE MICKLA
Gesamtleitung, Idee und Konzept
Die gebürtige Welserin studierte klassischen Gesang bei Prof. Gerald Trabesinger am Brucknerkonservatorium Linz und bei KS Ingrid Czerny an der Komischen Oper Berlin. Musicalausbildung in Wien und Berlin.
Engagement am Brandenburger Theater (BRD) 1991 - 1998. Zahlreiche Auftritte in Opern, Operetten und Musicals, wie: „Die Zauberflöte“, „Der Vogelhändler“, „Pariser Leben“, „Anatevka“ und „Non(n)sens“.
Konzerttätigkeit in Europa und Brasilien. Engagements bei den Operettenfestivals in Blindenmarkt, sowie Österreichtournee als Grizabella im Musical „Cats“.
Seit 2000 übernimmt sie die künstlerische Leitung von Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und mit 2003 folgte die Gründung und Leitung der Musicalwaves - Verein zur Förderung junger Talente.
> Weitere Informationen finden Sie im Ensembleteil.
ETHEM SAYGIEDER-FISCHER
Regie und Textüberarbeitung
Ethem Saygieder-Fischer ist in Istanbul geboren und in Wien aufgewachsen. Er lebt seit 2001 in Linz.
Er absolvierte die Schauspielakademie Elfriede Ott in Wien. Er agierte als Schauspieler bei Film und Theaterproduktionen. Er ist Regisseur, Lernbegleiter an der ROSE - Reformpädagogischen Schule in Linz, diplomierter IntegrationsCoach, Trainer und Theaterpädagoge.
Als Schauspieler war er in folgenden Kino und Fernsehproduktionen: Woodwalkers, Neue Geschichten von Franz, Kuma, Cop-Stories uvm.
Seine letzten Inszenierungen waren: „Anatevka“ Joseph Stein, „La Cage aux Folles“ Jean Poiret, „Das perfekte Geheimnis“ Paolo Genovese, „Asip und Jenny“ Angela Schneider, „Bernarda Albas Haus“ Frederico Garcia Lorca uvm.
INA SCHULLER
Regieassistenz
Im Sommer 2023 wagte Ina den Schritt vom Sprechtheater in die Welt der Musicals und entdeckte dort vor allem ihre Liebe fürs Tanzen wieder. Nach „Anatevka“ mit den Musicalwaves und „Die Präsidentin“ mit MUVE, ist sie nun mit den Musicalwaves zurück auf der Bühne, diesmal aber zeitgleich auch als Regieassistentin im Einsatz. Ina ist Volksschullehrerin und Theaterpädagogin, hat Ersteres aber nach 8 Jahren Tätigkeit nun beendet, um sich mehr dem Theater zu widmen. Sie arbeitet als Theaterpädagogin im Projekt PuK – Pädagogik und Kunst und ist seit vielen Jahren Teil des Vereins Junges Theater Wels – als Darstellerin, Regieassistentin und seit 2022 als Regisseurin bei den JTW Kids.
STEFANOS VASILEIADIS
Musikalische Leitung
Stefanos wurde 1985 in Thessaloniki, Griechenland geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung am Kulturzentrum von Kalamaria und erhielt sein Diplom am staatlichen Konservatorium von Thessaloniki.
Ein Stipendium der Staatlichen Stipendienstiftung Griechenland führte ihn an die Anton Bruckner Privatuniversität Linz in die Klasse von Prof. Mag. Till Alexander Körber, wo er 2021 mit dem Master in Klavier sowie Kammermusik abschloss.
Seit Herbst 2023 ist er Klavierlehrer an der Musikschule der Stadt Linz und Tanzkorrepetitor an der Anton Bruckner Privatuniversität. Er sammelte zahlreiche Erfahrungen bei Solokonzerten und Kammermusikkonzerten in Griechenland, Deutschland, Portugal und Österreich. Ebenso nahm er an mehreren Klavierwettbewerben teil und gewann u.a. den ersten Preis beim Nationalen Klavierwettbewerb in Thessaloniki (April 2011), wie auch beim Klavierwettbewerb der Anton Bruckner Privatuniversität (März 2012).
JULIA NICA
Choreografie und Staging
Sie absolvierte mit Matura eine Ausbildung am Kunstgymnasium mit dem Schwerpunkt Ballett, Bühnentanz und Choreografie in ihrem Heimatland Rumänien und erhielt zunächst Engagements beim Rumänischen Staatsballett.
Ein Engagement im Landestheater Linz im Jahr 1994 führte sie nach Österreich. Es folgten Engagements am Opernhaus Graz, Musiktheater Linz und an anderen Theater- und Festival-Bühnen, sowie für zahlreiche große Opern, Operetten und Musicalproduktionen.
Sie ist als Performerin und Choreografin für künstlerische Projekte tätig. Ihre Tätigkeiten im Sport-bereich reichen von der österreichischen Nationalmannschaft für Kunstturnen und das OÖ TULZ-Linz über Eiskunstlauf-Linz bis zur OÖ Landesmusikschulwerk als Lehrerin im Fach Tanz und Bewegung für verschiedene Tanzrichtungen.
LYNSEY THURGAR
Choreografie für "Die Verlor'nen Jungs" und "Unser Käp'tn Hook" (Peter Pan)
Lynsey Thurgar stammt aus England und schloss ihr Tanzstudium, samt Bühnenkampfdiplom am London Studio Centre ab. Es folgten Engagements als Musicaldarstellerin in ganz Europa (u.a. Hair, Romeo und Julia, West Side Story, Der Zauberer von Oz, Kiss me Kate, Der Mann von La Mancha, Ragtime, Chess, Sister Act, Ghost, An American in Paris). Als Choreografin konnte sie sich bereits am Volkstheater, Vienna’s English Theatre und Landestheater Linz beweisen. Bei den Musicalwaves feierte sie 2022 mit „Peter Pan“ ihr Regiedebüt und freut sich darauf heuer nochmals die Verlorenen Jungs und Piraten schwungvoll über die Bühne tanzen zu lassen.
KLAUS HOLLINETZ
Requisitenbau
Klaus Hollinetz war nach Studien in Linz und Salzburg (Mozarteum) zunächst als Mittelschullehrer tätig. Es folgten Akademielehrgänge in den Bereichen Kunst und Kulturvermittlung sowie Gestaltpädagogik. 2015 absolvierte er das Studium für Bildnerische Erziehung und Mediengestaltung an der Kunstuni in Linz. Seither unterrichtet er an der HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz.
Mit dem Verein Musicalwaves ist er seit Anbeginn eng verbunden. So wirkte er unter anderem mehrfach als Sänger mit und war auch bei der CD-Produktion „Best of Grooving Voices“ mit von der Partie.
Vorwiegend durfte man seine vielschichtigen Talente bei vielen Produktionen allerdings in den Bereichen Bühnengestaltung und Grafik-Design bestaunen (z.B. „Der kleine Tag“, „Canto“, Back Up“, „Die Addams Family“, „Der kleine Horrorladen“). Zudem steht er dem Verein auch des Öfteren als Fotograf tatkräftig zur Seite.
DIDO VICTORIA SARGENT
Kostüme
Dido Sargent wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren. Sie absolvierte die amerikanische Highschool mit Schwerpunkt Bildende Kunst in Florida 2003.
In Berlin 2008 absolvierte Dido Sargent eine formale Ausbildung als Modistin und macht seither handgefertigte Einzelstücke und Spezialanfertigungen für diverse Anlässe und Auftritte (Label Dido Victoria Millinery).
Bis 2013 war sie als Hospitantin und Assistentin im Bereich Bühne und Kostüme tätig, u.a. an der Staatsoper Berlin, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Berliner Ensemble sowie Landestheater Linz.
Als Kostüm- und Bühnenbildnerin arbeitet sie, neben ihren anderen Tätigkeiten, seit 2011. Seit 2013 ist sie hauptberuflich als Modistin am Landestheater Linz fest angestellt.
Dido wohnt mit ihrem Mann, Kind und Katze in Linz Urfahr.
TANJA ELBÖCK
Maske
Tanja Elböck begann Ihre erfolgreiche Karriere mit der Lehre als Friseurin im Jahr 2004. Nach Ihrem Abschluss 2007 und einigen Berufsjahren später beschloss Sie, dass Ihr beruflicher Weg hier noch nicht zu Ende ist und begann die Ausbildung als Visagistin & Make-up Artist.
Anschließend wagte Sie, den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete 2014 ihr eigenes Unternehmen. Dort bietet Sie professionelle Make-up Beratungen, Workshops und auch dauerhafte Haarentfernung an.
Ihr fachliches Wissen wird auch auf der großen Bühne sehr geschätzt; u.a. durfte Sie ihr Können auf der Berliner Fashion Week unter Beweis stellen. Auch bei Film und Fernsehen, sowie in zahlreichen Theatern ist sie immer sehr geschätzt.
Um ihre Kreativität auszuleben und ihr Wissen und Können zu erweitern bildet sie sich ständig weiter. Dadurch hat sie eine neue künstlerische Ader entdeckt und somit ist das Bodypainting zu Ihrer großen Leidenschaft geworden.
LINDA ZISCH
Maske Assistenz
Auf Grund ihrer großen Liebe zur Musik fing Linda mit drei Jahren mit dem Ballettunterricht und mit musikalischer Früherziehung an. Es folgten der Klavierunterricht, der Schulchor und der Einzelgesangsunterricht.
Nach ihrer Ausbildung zur Maskenbildnerin arbeitete Linda an Produktionen wie “Das Gespenst von
Canterville” am Haager Theatersommer oder “Wir sind Kaiser”. 2022 trat sie mit den Musicalwaves mit “Sound of Christmas” erstmals auf der Bühne. Im Jubiläumsjahr war Linda nicht nur in der Maske tätig, sondern begeisterte auch mit ihrer Darstellung der Fruma Sarah in „Anatevka“ das Publikum.
ISABEL WAGNER
Texte
Isabel begann mit elf Jahren den Gesangsunterricht und durfte letztes Jahr bei Musicalwaves in dem Stück „Anatevka“ in der Rolle der willensstarken Zeitel schauspielerisch als auch gesanglich glänzen. Ab dieser Saison arbeitet sie als Regieassistenz am Landestheater Linz und wird zugleich mit ihrem ersten selbstgeschriebenen Theaterstück – der vom Publikum bereits gefeierten Vampirkomödie „Du liebes Bisschen!“ - Ende Oktober im Schauspielhaus Linz gastieren. Dieses schriftstellerische Talent konnte sie ebenfalls als Skript-Autorin von „20 Jahre Musicalwaves“ unter Beweis stellen.
JOHANNES ASTECKER
Gesangscoaching
Johannes Astecker wuchs im Salzkammergut in Oberösterreich auf und begann schon als Kind, Musik zu machen und Lieder zu schreiben. Nachdem er sich das
Klavierspielen als Teenager selbst beibrachte und er Gesangsunterricht in der Musikschule erhielt, studierte er von 2017 bis 2021 Pop-Musik am Institut für Musik Osnabrück.
Aktuell lebt er in Wien, wo er an seiner ersten EP arbeitet. Seine Lyrics schreibt Johannes in seinem Heimatdialekt. So schafft er eine Verbindung zwischen Pop und Tradition, Stadt und Land,
Jung und Alt. Er macht Musik, die ein breites und vielseitiges Publikum anspricht, Menschen verbindet und Gemeinschaft schafft.
Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist er auch Vocal Coach für Pop-Gesang und gibt dadurch seine Erfahrungen als Sänger und Künstler an andere weiter. Außerdem ist er Komponist im
Musical-Bereich, wobei er an der Entwicklung neuer Musicals mitarbeitet.
https://www.johannesmusik.at
DARSTELLER:INNEN
(in alphabetischer Reihenfolge)
TATJANA BAUMGARTNER
Ensemble, Chava (Anatevka), Wednesday (Die Addams Family), Pinocchio (Shrek), Starkey (Peter Pan)
Tatjana macht ihre ersten Bühnenerfahrungen im Jugendalter durch das Jugendtheater Zell an der Pram. Seit 2018 nimmt sie Gesangsunterricht und sammelte in den Jahren 2020 und 2021 in der Sommerakademie für Theater Graz Erfahrungen im Bereich Musical. Nach der Matura studierte sie Geschichte im Bachelor und derzeit Global Studies im Master. Neben der Leidenschaft zum Musical ist sie sportlich sehr aktiv. 2021 ist sie zum Verein Musicalwaves gestoßen, wo sie 2021 und 2022 an den Konzerten „The Sound of Christmas“ mitwirkte, sowie 2022 im für sie ersten großen Musical Peter Pan. 2023 folgte schließlich die Rolle der Chava im Musical „Anatevka“.
CHRISTIAN BOGENSCHÜTZ
Ensemble, Kriegstag (Der kleine Tag), Sekretär (Sekretärinnen), Mr. Bumble (Oliver), Shrek (Shrek), Hook (Peter Pan)
Bereits während der Schulzeit machte er im Freigegenstand „Bühnenspiel“ zum Ersten Mal stimmlich auf sich aufmerksam. Im Jahr 2004 durfte er seine ersten Musical-Erfahrung machen und stand unter anderem als Tod aus dem Musical „Elisabeth“ auf der Bühne. Seit 2006 ist er festes Mitglied und männliche Solostimme im Gospelchor „Choice of Voice“. 2010 erhielt er einen Ausbildungsplatz an der LMS Traun, wo er sein stimmliches Können stetig erweiterte. Seit 2012 darf er seine Leidenschaft bei Musicalwaves ausleben: Ob als rothaarige Sekretärin, untoter Soldat in „Die Addams Family“, gestresster Entenvater in „Honk!“ bis hin zum Lachgas süchtigen Zahnarzt in „Der kleine Horrorladen“ war keine Rolle vor ihm sicher. 2018 wurde ihm zudem die Titelrolle im Musical „Shrek“ anvertraut. 2022 schipperte er aus, um als Kapitän Hook „Peter Pan“ das Fürchten zu lehren und stritt sich 2024 in „Anatevka“ als Lazar Wolf mit Tevje um Gunst dessen Tochter. Weiters durfte er als Mitglied im Extrachor des Landestheaters Linz bei der Uraufführung von „Die Königinnen“ mit auf der Bühne stehen.
LEONIE DOPPELBAUER
Ensemble, Zeitel (Anatevka), Wednesday (Die Addams Family), Erster Zwilling (Peter Pan), Audrey (Der kleine Horrorladen)
Leonie Doppelbauer entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Kunst und Musik. Als Kind nahm sie an musikalischer Früherziehung teil und begann mit Kunstturnen und Ballett. Parallel erhielt sie Gesangsunterricht. Mit 13 erweiterte sie ihr musikalisches Repertoire, indem sie mit Gitarre begann.
Vor vier Jahren intensivierte Leonie ihre Leidenschaft für das Tanzen, insbesondere in den Stilen Jazz und Modern Dance. Diese Begeisterung für den Tanz, den Gesang und die Bühne führte sie schließlich 2022 zu Musicalwaves Wels, wo sie dann in verschiedenen Rollen auf der Bühne stand.
Angespornt durch diese Bühnenerfahrungen entschloss sich Leonie, ihre künstlerische Ausbildung zu vertiefen, und absolvierte ein Jahr lang eine Musicalausbildung in Hamburg.
NELE ECKER
Kids Ensemble, Leonardo (Löwenherz)
Nele ist das erste Jahr bei Musicalwaves und eine der jüngeren Mitglieder. Bereits im Alter von 4 Jahren begann sie mit der musikalischen Früherziehung an der Musikschule in Wels, wo sie nach wie vor den Chor besucht, auch Bewegung und Tanz gehören zu ihren Hobbys. Bei Musicalwaves kann Sie beide Leidenschaften vereint ausüben. Nele wird in der Rolle des Löwenherz zu sehen sein.
NIELS FALKNER
Ensemble, Canto (Canto), Pugsley (Die Addams Family), Gnomy (Honk!)
Niels ist seit seinem dritten Lebensjahr begeisterter Sänger. Seine musikalische Reise begann 2016 mit „Musik für Kids“ bei Lisa Wagner. Er besuchte von 2017 bis 2021 die Volksschule 3 Wels. Momentan geht er in die achte Schulstufe der Franziskanerinnen-Mittelschule Wels. Seit 2022 ist der 2011 geborene Niels Mitglied der Musicalwaves und wirkte schon in folgenden Produktionen mit: Peter Pan (als verlorener Junge), Anatevka (als Fischverkäufer und im Ensemble). Außerdem war er auch bei zwei „The Sound of Chrismas“ Konzerten im Chor zu sehen und auch zu hören. 2023 gründete er mit seinen Nachbarn die Band „Manie“.
JULIA GRUITHUIJSEN
Ensemble, Reißverschlußtag (Der kleine Tag), Schwester Hubert (Non(n)sens), Ringel (Honk!), Mary Read (Peter Pan)
Seit 2005 beschäftigte sich Julia intensiv mit dem Thema Stimmbildung und absolvierte die Gesangsausbildung an der LMS Wels.
2006 durfte sie ihr Talent als " Elisabeth" auf der Theaterbühne präsentieren, und ist seitdem auch begeisterte Sängerin für Hochzeiten, Taufen oder Verabschiedungen.
Seit 2012 ist sie festes Mitglied und Solistin im Gospelchor Choice of Voice, als auch in diversen Ensemble-Arrangements tätig.
Auch ihre Tanzleidenschaft kann sie hier auf der Bühne voll ausleben,
ob als Piratin, Gans, Untote oder auch als Nonne; "joyful" nimmt sie all diese Rollen gerne an.
ANNA HASLEHNER
Ensemble, Komischer Tag (Der kleine Tag), Schwester Amnesia (Non(n)sens), Mama Bär (Shrek), Cookson (Peter Pan)
Anna besuchte von 1998-2002 den Musik-Zweig des Borg Linz mit Schwerpunkt Gesang. Außerdem nahm sie mehrere Jahre Gesangsunterricht in der Musikschule Wels bei Aija-Riita Holopainen und bei Esther Hochedlinger in der Musikschule Linz. Seit 2019 ist sie Mitglied der Musicalwaves und stand u.a. etwa als Pirat „Cookson“ im Musical „Peter Pan“ auf der Bühne. Zudem ist sie ausgebildete Sprecherin und hat sich mit Seminaren und Workshops in Berlin und Hamburg auf Voice Acting (Hörspiel, Synchron) spezialisiert.
ALEXANDRA KLOIBER
Erzählerin, Der „große“ kleine Tag (Der kleine Tag), Sekretärin (Sekretärinnen)
Im Jahr 2000 begleiteten Gabriele Mickla und Julia Nica Alexandra bei ihren ersten Tönen/Schritten auf der großen Musicalbühne.
2003 spielte sie in der allerersten Musicalwaves-Produktion „Der kleine Tag“ die Titelrolle.
Nach vier weiteren gemeinsamen Jahren mit vielen tollen Auftritten, ließ sich Alexandra in Graz und Wien zur Musicaldarstellerin ausbilden.
Ihre berufliche Laufbahn führte sie unter anderem an die Felsenbühne Staatz, das Theater an der Wien, vor die Kamera und als Kommentatorin in diverse deutschsprachige Fernsehstudios.
Seit einigen Jahren ist sie zudem fixes Ensemblemitglied der Bruckmühle Pregarten unter Richard Maynau, mit dem sie 2022 die Theater Akademie Bruckmühle gründete.
VALERIE KLOIBER
Der kleine Tag
Als „Theaterkind“ verbrachte Valerie bereits in jungen Jahren viele Stunden in den heiligen Hallen der österreichischen Theaterwelt.
In Mamis Bauch und etwas später als entzückendes Baby, sammelte sie erste Kameraerfahrung.
Nach einigen Produktionen als Co-Regisseurin, Kostümbildnerin und Lichtdesignerin, wagte sie 2022 schließlich den Schritt auf die Bühne und spielte die Rolle der Leni in Ferdinand Raimunds „Der Verschwender“. Seither ist Valerie fixes Ensemblemitglied der Bruckmühle Pregarten und der TAB-Kids.
In der Musical-Revue 20 ist sie erstmals bei den Musicalwaves zu sehen.
ELIAS KURZMANN
Ensemble, Komischer Tag (Der kleine Tag), Hieronymus (Löwenherz), Gingy (Shrek), Seymour (Der kleine Horrorladen)
Elias spielte bereits im Alter von 5 Jahren im Kindermusical „Wakatanka“ mit. Er besucht seit einem Jahr die HBLA Lentia (Produktmanagement). In der Musikschule lernt er Schlagzeug, während er sich das Klavierspielen und Singen als Autodidakt beibringt. 2020 durfte Elias im Musical „Wie im Himmel“ am Landestheater Linz eine kleine Rolle übernehmen und ein Jahr später im Shakespeare-Stück „MacBeth“. Er spielte seitdem in diversen Theater-, und Musicalproduktionen mit und ist seit 2022 Mitglied der Musicalwaves. Elias ist im Rahmen des Dramaclubs auch regelmäßig im Landestheater Linz zu erleben.
ANNA LAUBHOLD
Kids Ensemble
Anna Laubhold hat sich im Zuge eines Musicalschnupperworkshops im Frühjahr 2024 für die Arbeit von Musicalwaves begeistern lassen und ist zum ersten Male mit von der Partie. 2011 in Wels geboren, wohnt sie zusammen mit ihrer Familie in Marchtrenk. An der Landesmusikschule Marchtrenk singt, tanzt und musiziert sie auf der Violine. Anna besucht die vierte Klasse des Musikzweigs am BGBRG Wels, Gymnasium Dr. Schauerstraße. Sie liebt die darstellenden Künste und hat auch schon einschlägige Workshops besucht (2022: Shakespeares Superstars / Alexandra Maria Trimmel, 2023: Sing & Act / Katarina Kledkte).
DANIEL LEITNER
Solist (Seasons of Love)
Daniel spielte erstmals 2005 bei den Musicalwaves die Titelrolle des Kindermusicals „CANTO“ und entdeckte dabei seine große Leidenschaft. Als Gründer und Leiter steht er seit 2006 auf der MuVe-Bühne, führt Regie und schreibt viele Stücke selbst. Seit 2018 ist er Künstler bei „Pronto Pronto – die Kellnersensation aus Österreich“. 2023 schlüpfte er in die Rolle des Titus Feuerfuchs in der Nestroy Posse „Der Talisman“ in der Kammerbühne Kalköfen und ist Teil des fünfköpfigen Dinner&Musical-Ensembles BEL5. Künstlerisch ist er auch als Psychothrillerautor und Fotograf tätig.
ANDREA MATOUSCH
Ensemble, Reißverschlusstag (Der kleine Tag), Flocke (Honk!), Hexe (Shrek), Cecco (Peter Pan)
Schon im jungen Alter von nur sechs Jahren entdeckte Andrea ihre Leidenschaft für das Singen welche sie beim Unterricht bei Wolfram Stelzer und Gabriele Mickla vertiefen konnte.
Seit 2013 ist Andrea nun bereits Mitglied bei den Musicalwaves und mittlerweile auch Beirätin im Verein.
Neben der täglichen Arbeit mit Musik, Tanz und Rhythmik als Englisch-Pädagogin für Kinder stand Andrea mit den Musicalwaves schon bei „Oliver“, „Die Addams Family“, „Honk“!, „Shrek“ und „Anatevka“ auf der Bühne des Welser Stadttheaters. Regelmäßige Auftritte mit dem Musicalwavesensemble bei „The Sound of Christmas“ von Markus Richter sowie der Gesangsunterricht an der LMS-Wels bei Josef Pichler gehören zu ihrer Leidenschaft.
MARLENE MICKLA
Ensemble, Sekretärin (Sekretärinnen), Fiona (Shrek), Peter Pan (Peter Pan)
Schon als Kind wirkte sie bei Projekten der Musicalwaves mit und war u. a. in Shrek, Die Addams Family, Oliver Twist, Löwenherz und Der kleine Tag auf der Bühne zu sehen. Sie begann früh mit dem Ballettunterricht und entdeckte dabei ihre Liebe zum Tanz. Während ihrer Jugendzeit lernte sie Schlagzeug und Keyboard und nahm Gesangsunterricht bei Miriam Steinkühler-Fuchsberger, Gabriele Mickla und Birgit Kubica. 2022 verkörperte sie die Titelrolle im Musical Peter Pan. Derzeit studiert sie Lehramt in den Fächern Ethik und Mediengestaltung und arbeitet als Stagehand am Linzer Landestheater sowie als Filmpädagogin.
GABRIELE MICKLA
Ensemble, Mutter Oberin (Non(n)sens), Sekretärin (Sekretärinnen), Mrs. Corney (Oliver), Großmutter (Die Addams Family), Wendy (Peter Pan)
In Wels geboren, im Alter von 5 Jahren erste Auftritte mit Sänger, Musiker und Vater Josef Mickla. Mit 8 Jahren Beginn der gesanglichen Ausbildung und Förderung durch Wolfram Stelzer in der Singschule Wels.
1985 folgte ein Gesangsstudium am Brucknerkonservatorium Linz bei Prof. Gerald Trabesinger. Sieben Jahre Unterrichtstätigkeit in der Singschule Wels (Wolfram Stelzer) und Linz (Prof. Mag. Franz Farnberger).
Am Landestheater Linz entdeckte sie 1990 in der Wagner Oper Rienzi ihre Liebe zum Musiktheater. Es folgte eine Engagement am Brandenburger Theater, dort sang sie zahlreiche Rollen in Opern, Operetten und Musicals wie: Die Zauberflöte als Papagena, Die verkaufte Braut, Der Vetter aus Dingsda, Die schöne Galathee, Salon Pitzelberger, Jesus Christ Superstar, Anatevka, La Cage aux Folles uvm.
Konzertreisen führten sie mit einem Repertoire geistlicher Werke, Messen und Liederabende durch Europa und Brasilien. Bei den Herbsttagen Blindenmarkt sang sie sich in Pariser Leben und Der Vogelhändler in die Herzen der Zuhörer. Mit der Gründung der Musicalwaves 2003 begann ein weiteres großes Kapitel in ihrem Leben, um Talente zu entdecken, zu fördern und sie bei ihren Bühnenträumen zu unterstützen.
MORITZ PALLWEIN-PRETTNER
Ensemble, Böser Wolf (Shrek), Seymour (Der kleine Horrorladen)
Moritz ist Mitglied des Musicalwaves Ensembles, wo er die Figur des “Fedja” in Anatevka verkörpert hat. Er widmet sich seit Jahren intensiv seiner Gesangsausbildung. In naher Zukunft möchte er sich an diversen Hochschulen bewerben, um seinen Lebenstraum zu verwirklichen, professioneller Sänger zu werden. Moritz ist nicht nur in diversen Musicalwaves-Projekten aktiv, sondern beteiligte sich auch an Schulprojekten und wirkte in einem professionell gestalteten Musikvideo der Band Folkshilfe und an regelmäßigen Konzertauftritten der Faderl-Musikschule Steyr mit.
MARTINA REITER
Ensemble, Kolumbustag (Der kleine Tag), Schwester Robert (Non(n)sens), Daune (Honk!), Mullins (Peter Pan)
Sie startete bei Musicalwaves im Jahre 2022 mit Peter Pan und der Rolle eines betrunkenen Piraten im Ensemble, 2023 dann Ensemble-Mitglied in Anatevka und Aufnahme in den Vorstand als Beirätin, heuer bei der Jubiläumsrevue in ein paar Rollen im Ensemble vertreten und erste Schritte für ein Solo. Heuer im Advent wird das Buch veröffentlicht in dem Martina die Lieder für die Persönlichkeits-entwicklung einsingen durfte.
RAPHAEL SCHALLER
Ensemble, Bürobote (Sekretärinnen), Fagin (Oliver), Gomez (Die Addams Family), Esel (Shrek)
Raphael ist seit über 20 Jahren mitunter bei Musicalwaves als Darsteller und Musiker auf und darüber hinaus auch hinter der Bühne tätig (u. a. in Regie- und Produktionsassistenzen, Ausstattung, Technik und Vorstand). Nach dem Mittelschul-Lehramtsstudium für Deutsch und Musik widmete er sich neben seiner Tätigkeit als Pädagoge und Teamleiter dem Masterlehrgang Theaterpädagogik und arbeitet seither in diesen Bereichen. 2019 führte er bei MuVe erstmals Regie, 2024 spielte er im Sommertheater am Linzer Theater in der Innenstadt. In der Unterhaltungsband „Checkin' Vibes" und anderen Zusammensetzungen tritt als Gitarrist, Perkussionist und Background-Sänger auf.
SANDRA SCHALLER
Solistin (Seasons of Love)
Erste Bühnenluft hatte Sandra mit fünf Jahren beim Kinderchor Langholzfeld geschnuppert. Seit ihrer Jugend steht sie mit MuVe – Musicalverein Marchtrenk auf der Bühne oder war in den Bereichen Regieassistenz, Ausstattung oder Vorstand tätig. Mittlerweile ist Sandra selbstständig als freischaffende Künstlerin unterwegs und unterhält mit Bel5 bei Dinner&Musical oder mit ihrer Unterhaltungsband Checkin‘ Vibes das Publikum. Ihr Weg kreuzte sich 2016 mit den Musicalwaves wo sie bei „Sound of Christmas“ als musikalische Unterstützung mitwirken durfte.
ISABELLA SCHEUERMANN
Ensemble, Rafiki (Der ewige Kreis), Graufuß (Honk!), Smee (Peter Pan)
Die Welserin singt schon seit mehr als 10 Jahren im Gospelchor „Choice of Voice“ als Solistin. In kleineren Ensembles singt sie auch bei Taufen und Hochzeiten. Sie war einige Jahre bei der Big Band „That Swing“ als Background-Sängerin zu hören. Erste Musical-Erfahrungen machte sie bei der Musicalwaves-Produktion „Addams Familiy“ wo sie aus dem Orchestergraben das tanzende Ensemble auf der Bühne gesanglich unterstützte. Beim Musical „Honk“ spielte sie den Gänsekommandanten „Graufuß“ und beim Musical „Shrek“ sang sie im Duett die Eröffnungsnummer als „Mutter Shrek“. Bei der „Musicalrevue 20“ ist sie Teil des Ensembles in mehreren Szenen, singt den Mandrill „Rafiki“ und natürlich auch wieder den Gänsevater „Graufuß“ aus Honk.
INA SCHULLER
Ensemble
Im Sommer 2023 wagte Ina den Schritt vom Sprechtheater in die Welt der Musicals und entdeckte dort vor allem ihre Liebe fürs Tanzen wieder. Nach „Anatevka“ mit den Musicalwaves und „Die Präsidentin“ mit MUVE, ist sie nun mit den Musicalwaves zurück auf der Bühne, diesmal aber zeitgleich auch als Regieassistentin im Einsatz. Ina ist Volksschullehrerin und Theaterpädagogin, hat Ersteres aber nach 8 Jahren Tätigkeit nun beendet, um sich mehr dem Theater zu widmen. Sie arbeitet als Theaterpädagogin im Projekt PuK – Pädagogik und Kunst und ist seit vielen Jahren Teil des Vereins Junges Theater Wels – als Darstellerin, Regieassistentin und seit 2022 als Regisseurin bei den JTW Kids.
BARBARA STOCKHAMMER
Ensemble, Sekretärin (Sekretärinnen), Nancy (Oliver), Pünktchen (Honk!)
Bereits im Alter von 5 Jahren Violin- und Tanzunterricht an der Landesmusikschule Stadl-Paura, Klavier- und Gesangsunterricht folgten.
2012 Abschluss des Bachelorstudiums der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik mit Schwerpunkten Tanz und Violine sowie Hauptfach Gesang am Carl-Orff-Institut an der Universität Mozarteum in Salzburg.
Von 2010 - 2017 aktives Mitglied bei Musicalwaves, mit Hauptrollen wie „Nancy“ in „Oliver“ und „Mama Ente“ in „Honk!“.
Derzeit als Musik- und Tanzpädagogin am Landesmusikschulwerk Oberösterreich tätig.
GABRIEL TOBER-KASTNER
Ensemble, Friedenstag (Der kleine Tag), Domingo (Löwenherz), Papa Bär (Shrek)
Bei der Produktion „20“ steht Gabriel Tober-Kastner erstmals bei Musicalwaves auf der Bühne. Seine ersten Theatererfahrungen machte er bereits in seiner Schulzeit, wo er bei einer Bühne in seinem Heimatort Königswiesen mitwirkte. Er spielte viele Jahre beim Theater Schönau. Ebenso ist er Mitglied an der Bruckmühle Pregarten, wo er unter andrem als „Alfred“ aus „Geschichten aus dem Wiener Wald“ oder als „Herr Scheitermann“ aus Nestroys „Frühere Verhältnisse“ zu sehen war. Nun kann er sich einen langen Traum erfüllen und die Musicalbühne betreten und dabei in verschiedene Rollen schlüpfen.
JULIA VOGT
Ensemble, Morticia (Die Addams Family)
Wie so viele begeisterte sich Julia schon als Kind für das Theater. Bereits im Alter von 11 Jahren war sie als Titania in „Ein Sommernachtstraum“ in einer Produktion des Wiener Kindertheaters zu sehen.
Neben dem Schauspiel kommt auch die Musik nicht zu kurz, besuchte Sie doch schon als Teenager den Musicalzweig der Musikschule Leoben.
Sie ist zudem Frontfrau der Punkband "Musheen" und hat seit 2021 ein Pop-Projekt namens "Polly Mehr".
Im Jahr 2023 gab sie als Fruma Sarah in „Anatevka“ Ihr Debut bei den Musicalwaves.
KAROLINE WIENCKE
Ensemble, Hodel (Anatevka), Teen Fiona & Fee (Shrek), Audrey (Der kleine Horrorladen)
Karoline ist seit 2018 bei Musicalwaves dabei und durfte in die Rollen „Zuckerfee“ und „Wendy“ schlüpfen. Bereits in der Kindheit spielte sie im Musical „Tuishi Pamoja“ als auch bei der Movie Mania Kinderbühne mit. Nebenher nahm sie sowohl Gesangsunterricht im klassischen als auch im Pop Bereich. Nach dem sie die Matura abgeschlossen hatte, widmete sie sich, neben ihrem Marketingstudium, der Theater- und Filmwelt. Sie durfte im Jahr 2023 in den Kurzfilmen „Lachs“ und „Kohlenwasserstoffe“ mitspielen. Auch beim Theaterspiel „Putsch“ konnte Karoline ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen.